top of page
Image by Claire Kelly
Selbsthilfegruppe Wendland Trauer Verlust Eltern Niedersachsen Lüchow Danneberg Blog Hilfe junge Erwachsene Hinterbliebene
Selbsthilfegruppe Wendland Trauer Verlust Eltern Niedersachsen Lüchow Danneberg Blog Hilfe junge Erwachsene Hinterbliebene

Über mich

Lieber Besucher, schön, dass du da bist. Hier geht es um eine Selbsthilfegruppe von Eltern verunfallter junger Erwachsener und meinen persönlichen Blog. Aber vorab kurz zu mir:

Mein Name ist Silke, ich bin 56 Jahre alt und musste mich leider früh mit dem Thema ,,Tod und Trauer" auseinandersetzen. Ich bin in einer Kleinstadt in Niedersachsen im Landkreis Lüchow-Dannenberg als Letztes von 4 Geschwistern geboren. Mein Vater ist sehr früh an Krebs erkrankt und starb im Alter von 52 Jahren, da war ich gerade 16 Jahre alt. Mein älterer Bruder, zu dem Zeitpunkt 20 Jahre alt, erkrankte 3 Monate nach der Beerdigung meines Vaters an Leukämie. Nach einem Kampf von 1,5 Jahren verstarb er im September 1987 mit 21 Jahren. Die Trauer um meinen Bruder und der Umgang damit in der Gesellschaft waren eine große Belastung und ich dachte, dass ich so etwas nie wieder erleben muss. 

1988 lernte ich meinen Mann Klaus kennen, mit dem ich wieder eine Zukunftsperspektive sah, ein Haus kaufte und zwei wunderbare Kinder bekommen habe. Hanna (heute 33) und Timo (wäre heute 28).

Am 30.03.2019 sollte unser Leben bis ins Mark erschüttert werden. Mein Sohn war, wie auch mein Mann, leidenschaftlicher Motorradfahrer und wollte an diesem Samstag morgens nur eine kleine Runde drehen. Um 13:20 deckte ich den Mittagstisch und wurde plötzlich sehr unruhig, da Timo noch nicht zu Hause war. Unsere Tochter lebte zu dem Zeitpunkt schon in ihrer eigenen Wohnung, außerhalb von Niedersachsen. Mein Mann und ich saßen am Tisch und ich schaute aus dem Fenster als ich plötzlich die Polizei, einen Notwagen und einen Seelsorgewagen vorfahren sah. Sie überbrachten uns die Todesnachricht unseres Sohnes. 

Mit dieser Homepage möchte ich nicht nur auf die Thematik aufmerksam machen, sondern anderen Betroffenen die Möglichkeit geben in den direkten Austausch zu kommen. In meinem Blog werde ich monatlich meine Erfahrungen und Gedanken mit euch teilen wie mein Weg in den letzten Jahren war und künftig weitergehen wird.

Außerdem baue ich derzeit ein Selbsthilfe-Netzwerk für Betroffene auf. Dazu wird es künftig auch regelmäßige Treffen geben, dazu folgen demnächst weitere Informationen.

Interessierte können sich sehr gerne per E-Mail bei mir melden, die E-Mail Adresse findest du unter ,,Kontakt".

Ich danke dir für deine Zeit, abonniere sehr gerne meinen Blog, um an meinen Erfahrungen Teil zu haben.

bottom of page